Ein musikalischer Zusammenschnitt
Es ist eine sehr lange Tradition, dass der Männergesangverein Erlabrunn gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Erlabrunn jeweils am "Rosenmontag" mit einem Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas Erlabrunn ihren verstorbenen Vereinsmitgliedern gedenkt.
Zunächst trafen sich die Fahnenabordnungen und Mitglieder der beiden Vereine zur Aufstellung vor der Schule in Erlabrunn. Von da aus marschierten sie mit einem Festmarsch der Blaskapelle in die Kirche. Der gesamte Gottesdienst wurde dann von der Blaskapelle musikalisch mit der "Schubert-Messe" gestaltet. Der Gedenkgottesdienst ist auch deshalb außergewöhnlich, da der Pfarrer in der Regel einen Witz zum Fasching einbaut.
Nach dem Gottesdienst erfolgte wieder die Aufstellung vor der Kirche, und der ganze Zug bewegte sich durch die Ortsstraßen in Richtung Meisner Hof. An der Bäckerei wurde ein kurzer Stopp eingelegt, um frische Krapfen zu essen. Früher hat Greta im blauen Kostüm und mit Faschingshut an alle die Faschingskrapfen verteilt und dann mit dem Pfarrer einen Walzer getanzt. Seit diesem Jahr weilt Greta nicht mehr unter uns, doch in unseren Herzen und Gedanken lebt sie weiter. Ihr zu Ehren tanzten dieses Jahr die Damen vom Maxl-Bäck in den altbekannten blauen Kostümen mit dem Pfarrer Walzer.
Später wurde gemeinsam weitergezogen zum "Närrischen Frühschoppen" in den Meisner Hof. Außer Bier, Wein und "Bratwürscht" gab es dann auch noch einige närrische Darbietungen der Musiker und Sänger.