Menü-Button

 modern mit tradition

motiv blaskapelle

Aktive Musiker: 34
Alter: Von 14 Jahre bis 70 Jahre
Instrumente: Verschiedenstes Blech und Holz
Repertoire: 
Unser Programm spannt den Bogen von der Kirchenmusik über typische Blasmusik, Big-Band Swing-Nummern bis hin zur anspruchsvollen konzertanten Ouvertüre.
Abteilungsleitung: Frank Kümmet (siehe auch "VEREIN / VORSTAND")
Musikalische Leitung: Frank Kümmet
Proben: 
Die Proben werden zielgerichtet zu den jeweiligen Auftritten vereinbart und finden jeweils von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr im Schulgebäude von  Erlabrunn, Würzburger Straße 36, statt (→Anfahrt).
Ansprechpartner:
Frank Kümmet, Tel.: 09364 896735, E-Mail: blaskapelle@mgv-erlabrunn.de

 

ÜBER UNS

Am 03. November 1973 wurde unter der Federführung von Franz Muth in einer Versammlung für interessierte Eltern mit ihren Kindern der Grundstein zur "Jugendkapelle" gelegt. Die Kunst damals war es, die individuellen Vorstellungen der Kids ("ich will Trompete lern") mit den körperlichen Voraussetzungen (z.B. Lippenbeschaffenheit etc.) hin zu einem später funktionierenden Orchester zu steuern. Im Nachhinein eine unglaubliche Leistung unserer Altvorderen. Man stelle sich in der heutigen Zeit eine derartige Versammlung vor, in der sich die interessierten Parteien dem Votum der Fachleute ohne "wenn und aber" zum Wohle der musikalischen Ausbildung der Jugend fügen.

Unter den Dirigenten Franz Muth und Xaver Kößler wurde ein fulminantes Ausbildungstempo vorgelegt und bereits 1974 fanden die ersten Auftritte statt.

Erlabrunner Käppele 1977

 

 

 

 

 

Die konzertante Musik war stets ein fester Baustein in der musikalischen Entwicklung, wovon die Blaskapelle mit ihrem umfangreichen Repertoire noch heute profitiert. So konnten über die Zeit mit der Teilnahme an Wertungsspielen zahlreiche Auszeichnungen bis hin zur Kategorie "Höchststufe" erreicht werden. Höhepunkt war hier zweifelsfrei die Teilnahme am internationalen Blasmusiktreffen 1989 in Brünn (damalige Tschechoslowakei).

Intern. Blasmusiktreffen in  Brünn 1989

 

 

 

 

 

Seit 2001 haben Frank Kümmet und Peter Heeg das musikalische Heft in die Hand genommen - und die Präsenz der Blaskapelle ist seither stabil: Kirchliche sowie vereins- und gemeindliche Anlässe, die Blaskapelle ist ein fester Bestandteil des Jahreskalenders unserer Gemeinde.

Flurprozession 2015

 

 

 

 

Mitglieder der Blaskapelle bilden auch das Ensemble der Faschingsentertainer "Erlabrunner Narreköpf" mit dem Höhepunkt eines Auftritts in der BR-Live-Sendung "Fastnacht in Franken".

"Fastnacht in Franken" 2013

 

 

 

 

 

Viele der "Gründungsmitglieder" aus dem Jahre 1973 sind auch heute noch dabei. Im Laufe der Zeit ist es gelungen, junge Nachwuchsmusiker/-innen für die Kapelle zu gewinnen - auch ein Vedienst der hervorragenden Kooperation mit "promusica Zell".

Als musikalische Highlights werden regelmäßig Projektkonzerte in das Programm genommen, zuletzt 2014 anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Blaskapelle. Als Beitrag zum 110-jährigen Jubiläum des MGV fand am 18. Dezember 2016 ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert in der St. Andreas-Kirche in Erlabrunn statt.

Blaskapelle im Jahr 2014

 

 

 

 

 


Weihnachtskonzert am 18. Dezember 2016 in der St. Andreas-Kirche Erlabrunn:

Es war der glänzende Schlusspunkt des Jubiläumsjahres "110 Jahre MGV Erlabrunn"!!!

Mit dem sehr stimmungsvollen und abwechslungsreichen Konzert gelang es den 23 Musikern der Blaskapelle
unter der Leitung von Peter (Pit) Heeg, die Besucher in der vollbesetzten Pfarrkirche auf das bevorstehende 
Weihnachtsfest einzustimmen.
Das Repertoire umfasste klassische Weihnachtsmelodien und auch moderne Stücke (siehe Programm).
Frank Kümmet, der das Konzert maßgeblich organisierte, übernahm auch die sehr kurzweilige und interessante
Moderation der einzelnen Stücke.
Die Besucher bedankten sich zum Schluss bei den Akteuren mit lang anhaltendem stehenden Applaus.
Mit den Zugaben "Der einsame Hirte" und "White Christmas" verabschiedeten sich die Musiker.

Weihnachtskonzert 18.12.2016


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Den Artikel in der Main Post vom 24.12.2016 über das Weihnachtskonzert können Sie   h i e r   lesen!

Fotos (von Daniela Steinmetz) vom Weihnachtskonzert am 18.12.2016:

Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 Weihnachtskonzert 18.12.16 

Hohe Auszeichnung für Frank Kümmet, dem "Chef der Blaskapelle", durch die Gemeinde Erlabrunn
beim Neujahrsempfang am 06.01.2017!
In Anerkennung seines herausragenden Engagements überreichte Bürgermeister Thomas Bankert an Frank Kümmet die
"Gemeinde-Medaille mit Wappen und Urkunde".
Diese hat sich der musikalische Leiter der Blaskapelle nach übereinstimmender Überzeugung des Gemeinderates als
"herausragende engagierte Persönlichkeit durch besondere Verdienste und in außerordentlicher Weise verdient".
Frank Kümmet war im April des vergangenen Jahres durch den Nordbayerischen Musikbund für 40 Jahre
aktives Musizieren und 15 jahre als Dirigent ausgezeichnet worden.
Besondere Anerkennung zollte der Bürgermeister insbesondere auch allen Mitgliedern der Blaskapelle,
die das gesamte Jahr über persönliche Termine hinten anstellen, im Interesse von Veranstaltungen im Ort.

 Artikel der Main Post vom 11. Januar 2017 (mit 2 Fotos) siehe   h i e r .
Artikel der Mainpost vom 11. Mai 2019 zum Frühjahrskonzert finden Sie h i e r.

Fortsetzung der Seite "BLASKAPELLE":
-"DIRIGENTEN"
-"PROBEN"
-"REPERTOIRE"